Am 3. Mai 2025 stand für den Westen Deutschlands nach längerer Trockenheit im März und April die erste kräftige Gewitterlage an die gleichzeitig dann auch den Startschuss für die Gewittersaison 2025 für NRW darstellte. Das Setup sah für den Abend eine vor einer Kaltfront vorlaufende Konvergenz, die von Belgien her in den Westen herein schwenken und dort dann teils starke Gewitter auslösen sollte. Daniel und ich (Marcus) ließen uns diese Lage natürlich nicht entgehen und waren auch wieder unterwegs.
Vorlaufend der Konvergenz entwickelte sich schon am frühen Nachmittag in der feuchten und gut gescherten Luftmasse bei Euskirchen eine ordentlich rotierende Gewitterzelle, welche nach einem Stormsplit einen Right-Mover ausbildete, der dann Kurs auf Rheinbach nahm. An einem Feldweg vor der Stadt hatten wir perfekte Sicht auf den Aufwind samt Mesozyklon und breiter Wallcloud.
Da sich auf dem Radar aus Westen schon die erwartete Linie näherte, machten wir uns auf den Weg Richtung Süden, als Zielgebiet hatten wir die Gegend um Mendig / Mayen ausgewählt. Die Linie lag uns schon ziemlich im Rücken, so blieb nicht ganz so viel Zeit, um geeignete Spots zu finden. Zwischen den Ortschaften Hausen und Welling fanden wir dann aber schnell an der L98 einen guten Spot und ließen die Linie auf uns zu ziehen.
Rückseitig wurden wir noch mit einem wahren Feuerwerk von Mammatus Displays belohnt.