Aktuelles Wetter | Niederschlagsradar |
21.04.2023 - Fette Böenfront an einer Gewitterlinie bei Euskrichen
Die erste Gewitterlage nach der langen Winterpause ist für uns Sturmjäger und Hobbymeteorologen doch schon irgendwie immer was besonderes. Am Freitag, den 21.04.2023 stand dann endlich für den Südwesten Nordrhein-Westfalens, die erste "richtige" Gewitterlage an. Das Super HD Modell von Kachelmannwetter simulierte für den Abend eine kräftige Gewitterlinie die aus Süden nach Nordrhein-Westfalen hereinziehen sollte.
Um es ehrlich zu sagen, war ich beim betrachten der Wetterkarten eher etwas skeptisch, da solche "Süd-Lagen" für uns hier in der Voreifel, zumindest meistens, nie wirklich brauchbar sind. Entweder gammeln die Zellen über der Eifel vor sich hin, oder zerfallen sobald sie aus der Eifelregion rauslaufen. Diesmal war es aber anders, am späten Nachmittag zog vorlaufend zur der sich bereits entwickelnden Linie über Rheinland-Pfalz, schon eine erste kräftigere Entwicklung durch. Leider war ich noch bei einem Kundentermin, so dass ich viel zu spät los kam und die Zelle nur noch so grade erreichte. Bei Swisttal-Straßfeld konnte ich noch dieses Bild der Rückseite der Zelle machen.
Weiterlesen ...Wettertrend der nächsten 10 Tage, dargestellt durch eine Vorhersagegrafik für Düsseldorf.
Herzlich Willkommen auf Wetterzentrum-NRW.de,
das Wetterzentrum Nordrhein-Westfalen ist ein von Natur und Wetterbegeisterten Hobbymeteorologen betriebener Natur und Wetterblog welcher im Jahr 2009 als Gemeinschaftsprojekt einiger Hobbymeteorologen und Sturmjägern aus Nordrhein-Westfalen gegründet wurde. Hauptsächlich beschäftigen wir uns mit Themen rund um Natur und Wetter sowie der Natur, Wetter und Extremwetterfotografie. Nach einer mehrjährigen Pause und fokusierter Präsenz auf diversen Social Media Kanälen, sind wir seit März 2020 mit dem Relaunch unserer Webseite, nun auch wieder über das Internet für euch erreichbar. Im März 2023 nahmen wir auch wieder den Betrieb einer eigenen Wetterstation am Standort in Swisttal-Heimerzheim auf. Die Livedaten der Wetterstation Swisttal-Heimerzheim findet ihr hier. Weitere Stationen an verschiedenen Standorten in NRW sind in Planung.
Seit 2007 ist auch die Dokumentation und Analyse von Extremwetterereignissen aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und den umliegenden europäischen Ländern wie Belgien, Frankreich oder den Niederlanden fester Bestandteil unseres Projektes. Unsere Beobachtungen und Erlebnisse dieser Sturmjagdtouren, möchten wir hier in Form von Sturmjagdberichten oder Analysen mit euch teilen.