Mögliches Sturmtief zum Donnerstag den 23. Oktober?

Derzeit kursieren im Netz wieder die unglaublichsten Meldungen über die für Donnerstag möglicherweise anstehende Sturmlage. Manche Wetterportale im Internet prophezeien, insbesondere für die Küstenregionen, regelrechte Weltuntergangsszenarien. Doch was ist eigentlich dran? Kommt es wirklich so dick?

Gut das Zusammenspiel der Druckgebiete und des Jetstreams usw. ist durchaus günstig und die Modellwelt hat mit manchen Outputs tatsächlich auch mal solche "Extremwerte" im Programm.. ABER: Damit diese Höhenwinde überhaupt unten am Boden ankommen, braucht es eine ordentliche, vertikale Durchmischung der Luftmasse. Dies ist ein komplexer Prozess und um ein gutes Beispiel für solche vertikalen Luftmassentransporte zu nennen sind hier Schauer oder Gewitter zu nennen. Diese können, durch ihre große vertikale Ausdehnung die stärkeren Höhenwinde anzapfen und nach unten "herabmischen". In Schauer und Gewitternähe wären so also dann Sturm- oder ggf. Orkanböen möglich. Ihr könnt es also durch diese recht groben Erklärung schon erahnen. Das wird dann eher eine lokale Sache.

 

Zusammenfassend lässt sich aktuell sagen: Ja, es zieht tatsächlich ein Sturmtief auf und wird manche Teile von Deutschland einmal ordentlich durchlüften. Das ist in der aktuellen Jahreszeit aber auch nichts ungewöhnliches. Über die genaue Intensität des Sturms, sind sich die Modelle (wie das Beispiel unten im Vergleich zw. ICON-EU, GFS und ECMWF zeigt) noch nicht ganz sicher. Für NRW sieht es derzeit nach einem ganz gewöhnlichen herbstlichen Sturmtief aus welches zu dieser Jahreszeit völlig normal ist.

Ich behalte das für euch im Auge und informiere euch über die weitere Entwicklung.

 

Unsere Partner
Heimerzheimwetter Freizeittipps Rhein-Sieg