02.05.2010 - Lineare Multizellen bei Düren im Rhein-Erft-Kreis

Endlich war es soweit und das lange warten auf die erste Gewitterlage der Saison 2010 hatte endlich ein Ende. Für den Nachmittag des 02.05.2010 versprachen die Wettermodelle eine nette Gewitterlage mit linearen Multizellen. So kam es dann auch von Westen her zunehmend zur Konvektion woraus sich auch einzelne gut organisierte Zellen entwickeln konnten, welche dann auch relativ zügig wie vorhergesagt, in lineare Strukturen übergingen. Ich machte mich am Nachmittag auf den Weg in Richtung Düren um eine auf dem Radar interessant wirkende Linie abzufangen. Geplant war erstmal ein Zwischenstopp an unserem Chasingpoint in Niederbolheim.

Dort angekommen wusste ich aber sofort, ich brauchte gar nicht mehr weiter fahren denn das System zog relativ flott und stand quasi schon "vor der Türe". Eine imposante Böenfront entlang der Auf / Abwindgrenze sowie ein dichter, dunkler Niederschlagskern signalisierten, da ist ordentlich power drinnen. Ich entschied mich dazu, meinen STandort nicht mehr zu verlagern und mich bei Niederbolheim von der Zelle überrollen zu lassen. Wie so oft, ging dieser jedoch kurz bevor es für mich richtig spannend wurde, schon die Puste aus.

Weitere Beiträge:


Sonntag, 04 Mai 2025 15:51

Im Bezug auf Gewitter hatte der Mai und die erste Junihälfte ja bereits so einiges zu bieten. Für den 22. Juni 2023 stand dann auch die erste...

Sonntag, 04 Mai 2025 15:42

Man muss ja schon zugeben, die diesjährige Gewittersaison legte ja schon einen echt guten Start hin und auch für den 13.05.2023 prognostizierten die...

Montag, 07 August 2023 17:18

Wenn man sein Leben dem Stormchasing verschrieben hat, dann ist Timing oft alles und man muss häufig zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Das...

Sonntag, 30 April 2023 10:41

Die erste Gewitterlage nach der langen Winterpause ist für uns Sturmjäger und Hobbymeteorologen doch schon irgendwie immer was besonderes. Am...

Freitag, 31 März 2023 15:34

Labile Luftmassen und Höhenkaltluft, dies sind perfekte Bedingungen für fotogene teils gewittrige Schauerzellen. Und unter genau diesen...

Montag, 30 Januar 2023 00:00

Eigentlich hatte ich die Saison 2022 bereits komplett abgeschrieben und nicht mehr daran geglaubt, dass es überhaupt nochmal eine labile Luftmasse...