Convective Outlook 12-07-2021
Ein Stufe 1 wird vorhergesagt für das Risiko möglicher starker Gewitter mit Starkregen lokal sind unwetterartige Entwicklungen ( Stufe 2 ) nicht auszuschliessen !
Ein Stufe 0 wird vorhergesagt für das Auftreten von Gewittern mit einer Wahrscheinlichkeit von 10 %
Gewittervorhersage : Synoptik
Deutschland befindet sich heute auf der Vorderseite eines hochreichenden Tiefdrucksystems mit Kern über Westfrankreich. Von dem Höhentief reicht eine Trogachse in Richtung Gibraltar und somit kommt es auf der Vorderseite des Troges und des Höhentiefs zu Hebung und Druckabfall. Die südliche Seite des Höhentiefs wird umrahmt von einem Mid Level Jet mit Geschwindigkeiten von 55 bis 65 Knoten. Hinter dem Höhentief und dem Trog folgt ein Höhenrücken mit Absinken und Druckanstieg. Es zeigt sich dabei zum Höhenrücken negative Vorticity Advektion und im Einflussbereich des Höhentiefs und des Troges positive Vorticity Advektion was ebenfalls Hebung auslösst während die negative Vorticity das Absinken fördert.
Das Bodentief verlagert sich bis Dienstagmittag ostwärts Richtung Tschechien und wird am Dienstagmittag über Westtschechien gerechnet. Das Höhentief dagegen verlagert sich nur sehr langsam südostwärts Richtung Schweiz. Der Einfluss des Höhentiefs bleibt bestehen und das Bodentief verbleibt über Mitteleuropa denn es verlagert sich nur langsam in Richtung Nord bis Nordost. Das Höhentief wird von zwei Zellen mit hohem Geopotential umlagert und kommt daher nur wenig von der Stelle.
ANZEIGEN
Gewittervorhersage : Diskussion
Heute werden von den Wettermodellen nur mäßig hohe Energiewerte mit Werten von 150 bis 500 j/kg. Vereinzelnd tauchen auch Werte von bis zu 700 j/kg. Die Radiosondenaufstiege von heute Morgen zeigen nur im Nordwesten eine vorhandene potentielle Instabilität. Jedoch werden keine signifikante Werte festgestellt und sonst zeigen die Aufstiege eher stabile Verhältnisse mit deutlich positiven KO-Indizen von über 6 K.
Im weiteren Verlauf soll die Luftmasse über der Westhälfte deutlich feuchter werden und der Gehalt an niederschlagbaren Wassers steigt deutlich an auf mögliche Werte von bis zu 40 mm. Vor allem am Alpenrand und im Nordosten und Norden wird eine deutliche potentielle Instabilität gerechnet während im Nordrhein-Westfalen der KO-Index positiv gerechnet wird. Durch die Advektion aber wird potentielle Instabilität in den Westen gelenkt.
Signifikante Werte tauchen in der Berechnung besonders am Alpenrand und im Schwarzwald auf. Hier besonders durch den Supercell Composit Parameter, dem Energy Helizity Index und selbst der signifikant Tornadoparameter zeigt da leichte Signale. In dem Sinne kann es dort zu organisierter Konvektion in Form von Superzellen kommen. Dabei kann dann auch Sturm und Hagel eine Rolle spielen. Während sich im Norden, Westen und Nordosten nur geringe Windgeschwindigkeiten in der Höhe zeigen sieht es im Südwesten anders aus.
Gewittervorhersage : Bewertung
Die Gewittermöglichkeit wird durch alle Wettermodelle gerechnet allerdings nur punktuell. Zudem zeigt sich auch die Capeverteilung in allen Modellen ähnlich. Auch die signifikanten Prognosewerte am Alpenrand werden von den Modellen ähnlich gerechnet. Die Gewitterwahrscheinlichkeit habe ich aufgrund der geringen Signale als niedrig eingestuft aber dennoch sind diese nicht auszuschliessen und vor allem nach Süden und Südwesten besteht das Risiko unwetterartiger Entwicklungen.
ANZEIGEN
Weitere Beiträge:

Sturmlage: Es wird ruppig in Nordrhein-Westfalen
Dienstag, 15 Februar 2022 11:09Weiterhin rechnen die Modelle am Donnerstag bis Samstag schwere Sturmlagen. Am Donnerstag bzw. in der Nacht zu Donnerstag können Sturmböen, bis...

Gewittervorhersage
Donnerstag, 09 September 2021 07:46Gewittervorhersage {loadmoduleid 120} Weitere Beiträge: {loadmoduleid 130}

Convective Outlook 22-08-2021
Samstag, 21 August 2021 19:44Ein Stufe 2 wird vorhergesagt für das Risiko heftiger Gewitter mit ergiebigen Starkregen, ergiebiger gewittriger schauerartiger Niederschlag,...

Convective Outlook 24-07-2021
Samstag, 24 Juli 2021 09:55Ein Stufe 2 wurde ausgegeben wegen dem Risiko unwetterartiger Gewitter mit heftigem Starkregen ( 20 bis 40 mm / h teils mehr ), Hagel ( 2 bis 5 cm...

Convective Outlook 13-07-2021
Dienstag, 13 Juli 2021 09:03Ein Stufe 3 wurde ausgegeben wegen des Risikos von ergiebigen Dauerregen mit Mengen von bis zu 200 mm in den kommenden 36 Stunden ! Ein Stufe 2...

Ergiebiger Dauerregen über NRW erwartet
Montag, 12 Juli 2021 11:39Für die kommenden Tage werden über NRW sehr hohe Regensummen gerechnet. Dabei kann es von Dienstag bis Donnerstag vor allem über dem südlichen...