Convective Outlook 22-08-2021

Ein Stufe 2 wird vorhergesagt für das Risiko heftiger Gewitter mit ergiebigen Starkregen, ergiebiger gewittriger schauerartiger Niederschlag, stürmische Böen bis Sturmböen, lokal schwere Sturmböen und Hagel bis 3 cm Korndurchmesser !

Ein Stufe 1 wird vorhergesagt für das Risiko starker Gewitter mit Starkregen, Hagel und stürmischen Böen, teils Sturmböen ! Lokal Stufe 2 nicht ausgeschlossen !

 

 

 

 

Warnlagebericht : Synoptik

Die Isobarenkarte zeigt Deutschland im Einfluss eines Bodentiefs das sich langsam von den Niederlanden ostwärts verlagert. Dabei wird trockene stabile Luft in den Nordosten geführt und instabile Kaltluft in den Rest des Landes. Gestützt wird das ganze von einem kräftigen Höhentief, das sich von den Beneluxstaaten ebenfalls ostwärts verlagert und für kräftige Hebungsimpulse sorgt. Wolkenpakete und Niederschläge sind die Folge. Zudem entwickeln sich rasch neue teils kräftige Schauer und Gewitter.

Es kristallisiert sich dabei ein Gebiet heraus an dem sich die Regengebiete nur sehr langsam bewegen, teilweise sogar stationär werden können während über die Südflanke der Höhenwind für ausreichende Dynamik und eine deutliche Verlagerungsgeschwindigkeit sorgt. Es können sich allerdings lokale organisierte Schwergewitter entwickeln. Dort wo sich die Regengebiete sowie Schauer und Gewitter kaum bewegen können große Regenmengen zusammen kommen. Die Modelle haben dabei teilweise bis zu 100 Liter in 24 Stunden im Programm.

Die genaue Lage der Unwetterzone durch ergiebige Niederschläge kann sich noch um ein paar Kilometer ändern. Bis Montag verlagert sich das Höhentief weiter nach Tschechien und wird dann besonders den Osten und die Mitte beschäftigen wodurch hier weitere kräftige Regenfälle zu erwarten sind. Über dem Atlantik baut sich ein kräftiges Hoch auf gestützt durch eine Zelle hohen Geopotentials und die Strömung dreht auf Nordwest bis Nord und es gelangt deutlich kühlere Luft zu uns. Zunehmender Hochdruckeinfluss sorgta dann langsam für eine Wetterberuhigung.

Warnlagebericht : Diskussion

Nach dem hochaufgelössten Wettermodell kann sich am Sonntag in der feuchtkühleren Luftmasse eine Energiemenge von mehreren hundert j/kg aufbauen die jedoch kaum eine gehemte Umgebung aufweist. Die Energie wird Überlagert von eine potentiellen Instabilität mit einem KO-Index von bis zu -6 K eventuell auch -10 K. Das bedeutet, das ein Auslöser ausreicht um daraus Labilität zu erzeugen. Dieser Auslöser wird dabei das Höhentief sein.

Über Süddeutschland zeigt sich dabei eine hochreichende vertikale Windscherung von 15 bis 20 m/s was durchaus den Schwellenwert für Multizellen und Superzellen entspricht. Somit wäre organisierte Konvektion möglich mit dem möglichen Unwetterrisiko durch Starkregen, Hagelschlag und schwere Sturmböen. Zudem zeigt sich auch die bodennahe Scherung deutlich erhöht mit bis zu 15 m/s was je nach Höhe der Basis für Rotation und auch ein Tornado sprechen könnte. Allerdings kann starke Scherung die Entstehung heftiger Gewitter hemmen, da die Aufwinde zerissen werden können.

Punktuell zeigt sich vom Schwarzwald bis Bayern möglicher Hagel mit Korndurchmesser von 2 cm ( GFS ). In der Zugbahn des Bodentiefs ist mit hohen Regenmengen durch heftigen Starkregen oder auch ergiebigen Dauerregen zu rechnen, was die Ausgabe der Unwetterstufe erforderlich gemacht hat. Jedoch sind auch über Süddeutschland lokale unwetterartige Entwicklungen nicht ausgeschlossen.

Es zeigt sich vor allem das Risiko von Starkregen, Dauerregen und Windböen bis Sturmstärke ! In den Gebieten mit den ergiebigen Regenmengen kann es zu Überflutungen und / oder Hochwasser kommen. Auf den Straßen besteht hohe Gefahr durch Aquaplaning und schlechte Sicht. In bergigen Gebieten kann es zu Erdrutschen kommen. Aufgrund der vertikalen Windscherung über Süddeutschland kann ein tornadisches Ereigniss nicht ausgeschlossen werden.

Warnlagebericht : Bewertung

Die Wetterlage am Sonntag wird von fast allen Modellen ähnlich gesehen. Unterschiede gibt es besonders bei der Intensität der Gewitter aber erhöhte Niederschlagsmengen haben einige Modelle zu bieten wobei dieses nicht von allen Modellen getragen wird. Allerdings ist die Variante der hohen Regenmengen als Wahrscheinlich anzusehen. Die Unwettergefahr ist erhöht !

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.