10.05.2014 / kräftige Gewitter in nordwest NRW

Am Samstag den 10.05.2014 rechneten die Wettermodelle ein äußerst interessantes Setup für kräftige Gewitter im nordwesten Nordrhein-Westfalens. Nicht zu unterschätzen an diesem Tag war das durch die kräftige Scherung erhöte Tornadopotential. So machten auch wir uns mit großen Erwartungen auf eine spannende Gewitterjagd.

Kurz nach 14 Uhr trafen wir uns erstmal mit Daniel in Köln und entschlossen uns dann auch zügig dazu in den Nordwesten NRWs zu verlagern. Es ging Richtung Kamp-Lintfort. Während der Fahrt hielt Daniel stetig das Radar im Auge und bemerkte eine sich recht gut organisierende Zelle auf Niederländischer Seite. Nach einer ersten schnellanalyse der groben Zugbahn sollte die Zelle auf Höhe Coesfeld durchgehen. Also hieß es ab durchs Ruhrgebiet in Richtung Coesfeld. Auf der Fahrt dorthin entwickelte sich ziemlich plötzlich und sehr schnell eine kleinere Zelle welche aber voll übers Ruhrgebiet hinweg zog, somit war diese Zelle angesichts der Verkehrsmeldungen und der schlechten Ortskenntniss für uns quasi unchasebar. Also weiter richtung Coesfeld. 

06.05.2014 / Euskirchen / Gewitter mit Shelfcloud

Am 06.05.2014 schwenkte von Westen her eine Gewitterlinie nach Nordrhein-Westfalen herein. Am Südende dieser Linie konnte sich aufgrund der günstigen Gegebenheiten eine recht gut organisierte Zelle entwickeln, welche eine hohe Aktivität aufwies. Gegen 20 Uhr machte ich mich dann auf den Weg in Richtung Euskirchen um die Zelle dort abzufangen. Schon während der Anfahrt bekam ich Sicht auf eine sehr gut ausgeprägte Shelfcloud. Nach dem ich einen guten Platz zum halten fand, versuchte ich trotz der schlechten Lichtverhältnisse ein paar freihand Aufnahmen. 

06.05.2014 - Spektakuläre Strukturen im südwestl. NRW

Unverhofft kommt oft... dies war auch bei dieser Jagd wieder das Motto des Tages. Denn nach dem ich über den Tag vergeblich auf die Auslöse der berechneten Gewitter wartete und die Lage am Abend eigentlich schon abgeschrieben hatte, überraschte mich beim Einkaufen die Entwicklung einer sehr imposanten Shelfcloud an einer der nur sehr wenig blitzenden Zellen bei Euskirchen. Kaum aus dem Geschäft heraus, eilte ich zum Auto um mir noch schnell einen guten Spot zu suchen und wenigstens ein paar Schnappschüsse machen zu können.

07.04.2014 / Kreis Erkelenz / Starkes Gewitter mit Gustnado

Gewitterluft... lange mussten wir darauf warten und am gestrigen Montag war es dann endlich wieder soweit, die erste Gewitterlage der Saison 2014 stand bevor. Auch unser Sturmjagdteam nutzte diese Gelegenheit um wieder gemeinsam auf die Jagd zu gehen.
Vorab, kurz etwas zur Ausgangslage: Zwischen einer Hochdruckzone im Süden und einer Tiefdruckzone über dem Nordatlantik, wurden warme und feuchte Luftmassen nach Deutschland geführt. Eine vor der Kaltfront eines Randtiefs über dem Ärmelkanal vorlaufende Konvergenz sollte zum Nachmittag entlang der belgisch,- französichen Küste für Auslöse teils kräftiger Gewitter sorgen. 

05.08.2013 / Kreis Düren bis Bad-Neuenahr / Intensive Nachtgewitter

Auch Daniel und mich zog es gestern wieder auf die Straße. Nach dem wir die gestrige Lage schon seit dem Nachmittag beobachteten, trafen wir uns gegen 18 Uhr in Köln. Wie fast üblich entschieden wir uns dazu erstmal Stellung in Niederbolheim zu beziehen, es war definitv die richtige Entscheidung. Bereits auf der Fahrt dorthin bildeten sich über Belgien die ersten Zellen... "so gut sah es lang nicht mehr aus" dachten wir unsl =). Voller Hoffnung bezogen wir Stellung auf unserem Chasingpoint und bauten die Kameras auf...

25.07.2013 / Multizellen im Rhein-Erft-Kreis

Fast die gesamte letzte Woche kam es hier in unserer Region zu einzelnen Gewitter, welche sich aber nur schwer organisieren konnten und dementsprechend schwach waren. Am Donnerstag änderte sich dies nun dann mit allmählicher Zunahme der Windscherung und es konnten sich hier in der Region einige Multizellen entwickeln. Ich hielt schon seit dem frühen Mittag immer wieder ein Auge auf die Radar und Satbilder. Als sich dann am Mittag die erste Zelle nahezu direkt vor der Haustüre entwickelte zögerte ich nicht länger und fuhr Richtung Kerpen, der Zelle entgegen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.