06.09.2022 - Grandioses Blitzfeuerwerk zum Saisonabschluss

Eigentlich hatte ich die Saison 2022 bereits komplett abgeschrieben und nicht mehr daran geglaubt, dass es überhaupt nochmal eine labile Luftmasse nach Nordrhein-Westfalen schafft und uns eine Gewitterlage beschert. Jedoch sollte ich dann am 06.09.2022 eines besseren belehrt werden. Bereits am frühen Abend, habe ich auf dem Radar vorlaufend der heranziehenden Kaltfront, mehrere gut organisierte und sich stetig verstärkende Radarechos über Belgien und Luxemburg gesehen welche ebenfalls eine gute Blitzaktivität besaßen. Später entwickelte sich aus diesen einzelnen Echos eine nette Gewitterlinie welche volle lotte Kurs auf meine Heimatregion nahm. Also schnappte ich mir meine Nikon, das Stativ und fuhr hier bei mir in Swisttal-Heimerzheim auf ein Feld und ließ die Linie auf mich zukommen. Die Blitzfrequenz war weiterhin hoch, ein wahres Feuerwerk, leider aber überwiegend CC (Cloud to Cloud). Den ein oder anderen CG Blitz (Cloud to Ground) hätte ich mir schon für das ein oder andere Bild gewünscht. Dennoch konnte ich drei klasse Fotos machen und war mit dieser Ausbeute mehr als zufrieden. In der Nacht kam dann noch ein MCS hinterher und es gewitterte noch bis in die frühen Morgenstunden. Meiner Meinung nach, ein absolut grandioses Saisonfinale. 

30.06.2022 - Klassische Superzelle im südwesten Nordrhein-Westfalens

Der Juni war definitv für den südwesten Nordrhein-Westfalens ein Gewitterreicher Monat. Es ging wirklich schlag auf schlag und wie auch die letzte Gewitterlage vom 24.06 war auch die Lage am 30.06.2022 für mich wieder ein richtiges Überraschungspaket. Seit den frühen Nachmittagsstunden dümpelten ein paar orografisch getriggerte langsam ziehende Multizellen in der Eifel vor sich her. Ich wartete also erstmal ab, da mir an diesem Tag einfach die Motivation fehlte um solche Zellen zu jagen.

Das Radar ständig im Blick, bemerkte ich jedoch eine Zellentwicklung die sehr interessant aussah. Eine der Zellen, nämlich wie üblich die südlichste von allen, entwickelte ein schönes Hook-Echo und drehte nach rechts bei... "da is ne Meso drin" dachte ich mir und sprintete zum Auto um schnell näher ran zu fahren.

24.06.22 - Heftige Multizelle mit Shelfcloud bei Swisttal

Unverhofft kommt oft... so lässt sich die Lage vom Freitag, den 24.6.2022 eigentlich am besten beschreiben. Das Setup für Gewitter im westlichen Nordrhein-Westfalen sah eher mäßig aus, so sah auch Estofex in der Vorhersage für diesen Tag im Westen "nur" eine 50% Wahrscheinlichkeit für Gewitter jedoch ohne großes Unwetterpotential weshalb auch keine Warnstufe kategorisiert wurde. Meine Erfahrungen aus 15 Jahren Sturmjagd besagten aber, dass eben jene Lagen unter anderem richtig tolle Strukturen hervorbringen können und genau so sollte es auch dieses mal wieder sein. 

Bereits am Mittag entwickelten sich einzelne kleinere Zellchen welche sich aber rasch wieder auflösten und nur mäßig gewittrig aktiv waren. Am späteren Nachmittag entwickelte sich dann in der immer noch sehr schwülen und labilen Luft eine kräftige Multizelle im Bereich Zülpich / Euskirchen welche weiter in Richtung Erftstadt und Köln zog. Bei meinem Heimatort in Swisttal-Heimerzheim hatte ich die perfekte Position um die aufziehende Zelle zu beobachten, so fuhr ich aufs Feld um die Ecke und wurde wieder einmal davon überzeugt dass auch solche eher unscheinbaren Gewitterlagen absolute wahnsinnige Strukturen hervorbringen können. Aber seht selbst.

19.05.22 - Schwergewitterlage im westlichen NRW

Für den 19.05.2022 prognostizierten die Wettermodelle für den Westen Deutschlands eine signifikante Unwetterlage welche gleichzeitig auch die erste "große" Gewitterlage für Nordrhein-Westfalen werden sollte. Schon einige Tage zuvor beobachtete ich gespannt die Berechnungen der verschiedenen Modelle welche anfangs noch mit großen Unsicherheiten daherkamen aber dann zum Mittwoch zum größten Teil einheitlich waren. So entschlossen Daniel und ich uns am frühen Donnerstagnachmittag zu treffen und gemeinsam auf die Jagd zu gehen.

Zu diesem Zeitpunkt gab es auf dem Radar auch schon eine erste interessante Zellentwicklungen mit Kurs Richtung Bergheim / Bedburg. So blieben wir erstmal in der Region und ließen die Zellen näher kommen welcher sich sich zunehmender zu einer Gewitterlinie formierten und unter Verstärkung in den Westen NRW´s herein zogen. Wir entschieden uns dem System ein wenig entgegen zu fahren und positionierten uns bei Kirchherten im Kreis Bergheim. Dort konnten wir folgende beeindruckende Aufnahmen machen. 

02.07.21 - Schwere Gewitter mit fetter Böenfront und Rotation im Süd NRW

Gewittermäßig ging es im Jahr 2021 im Vergleich zu den letzten drei Jahren zuvor echt richtig ab. Nicht nur Nordrhein-Westfalen sondern Deutschland waren Gewitter mit Unwettercharakter fast an der Tagesordnung. Der 02.07.2021 war mal wieder so ein Gewitterträchtiger Tag. 

Leider war für mich beruflich bedingt alles ein wenig blöd terminiert, die Auslöse kam viel früher als erwartet und so war für mich nur ein "Mittagspausenchasing" drinnen. Auf dem Radar machte ich eine fette Zellentwicklung bei Zülpich aus welche Kurs auf den südl. Rhein-Erft-Kreis nahm. Bei Erftstadt habe ich das ganze Ding dann abgefangen und auf mich zuziehen gelassen. Was soll ich sagen, seht einfach selbst tongue-out.

09.07.2021 - Rotierende Schauerzelle mit Wallcloud

Am Abend vom 09.07.21 zog von der Eifel kommend ein größeres Regengebiet in Richtung Swisttal. Vorderseitig dieses Regengebietes konnte sich eine organisierte Schauerzelle entwickeln, auf die ich es abgesehen hatte um die ersten Testaufnahmen mit der neuen Kameradrohne zu machen. Kurzzeitig bildete sich eine kleine Böenfront, optimal also um erste Testaufnahmen zu machen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.