Wallcloud ? Wetterwissen kurz und knapp

Eine Wallcloud liefert in der Meteorologie einen Hinweis auf erhöhtes Unwetterpotenzial bei Schwergewittern. „Wallclouds“ treten bei Superzellen auf und hängen niedriger als die restliche Wolkenbasis des Schwergewitters. Das Auftreten dieser Wolken spricht für einen guten Organisationsgrad des Gewitters mit einer klaren Trennung von Auf- und Abwindbereich.

Sollte eine vorhandene Wallcloud nun sichtbar rotieren, ist dies ein Hinweis auf eine Mesozyklone welche ein erhöhtes Tornadorisiko. Ob es sich dann wirklich um eine Mesozyklone handelt, sollte dann auch via Radardaten überprüft werden. Typischerweise entsteht eine Wallcloud knapp 15 Minuten vor Beginn der mesozyklonalen Tornadogenese. Abschließend bleibt zu sagen die Bildung eines Tornados an einer rotierenden Wallcloud am wahrscheinlichsten ist. Ein Großteil aller intensiven Tornados tritt in Verbindung mit Superzellen und einer Wallcloud auf.

Hier zu sehen ist eine Wallcloud an einer Superzelle in Belgien.

ANZEIGEN

Weitere Beiträge:


Freitag, 26 August 2022 16:10

Das sehr schöne Wetter der letzten Wochen sowie die aktuell noch langen Tage, habe ich dafür genutzt um endlich ein paar der Ziele, bzw....

Dienstag, 03 August 2021 15:04

Der meteorologische Rückblick auf die Hochwasserkatastrophe im Juli 2021   Zwischen dem 13.07.2021 und dem 15.07.2021 kam es besonders über...

Sonntag, 11 Juli 2021 06:29

Die Kaltfront ist eine Wettererscheinung, welche im Zusammenhang mit Tiefdruckgebieten auftaucht. Eine Kaltfront zieht immer in Richtung der warmen...

Donnerstag, 08 Juli 2021 11:26

Ein Vb- Tief ist ein Tiefdruckgebiet welches von der Adria aus über Österreich, Ungarn nach Tschechien und Polen zieht. Das Vb- Tief ist in der...

Freitag, 02 Juli 2021 09:38

Eine Mesozyklone ist ein zyklonal rotierender Aufwindbereich eines Schwergewitters. Dieser kann eine Ausdehnung von 2- 10 Kilometer innerhalb dieses...

Freitag, 02 Juli 2021 09:14

Eine Wallcloud liefert in der Meteorologie einen Hinweis auf erhöhtes Unwetterpotenzial bei Schwergewittern. „Wallclouds“ treten bei Superzellen auf...

ANZEIGEN

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.